Lokales
Kurzfristige Schließung des HARIBO-Werkes inakzeptabel
Am 6.11.erhielten wir die Hiobsbotschaft, dass ein Vertreter des HARIBO-Konzerns in nur 5 Minuten, ohne die Möglichkeit einer Fragenstellung, die Belegschaft unseres HARIBO Werkes in Wilkau-Haßlau darüber informierte, dass zum 31.12.2020 das Werk als einzigstes Werk im Osten unserer Republik geschlossen werden soll.
Ohne Vorankündigung, 7 Wochen vor Weihnachten!
Als Alternative wurde der Belegschaft ein Arbeitsplatz in einen der 4 Werke in Rheinland-Pfalz angeboten, bis 530km von Wilkau-Haßlau entfernt. Wie der SPD-Ortsverein in einem Artikel der Freien Presse dann auch schrieb, untergräbt dieser Vorschlag familiäre Planungen und ist der Hohn. Danach überschlugen sich die Ereignisse und es bildete sich eine breite Front gegen die Schließung. Bei Facebook wurde eine Petition an die Geschäftsführung des HARIBO-Konzers ins Leben gerufen, die bereits in den ersten 5 Tagen 10.000 unterzeichneten und nun das nächste Ziel 12.000 Unterzeichner sind.
Der SPD-Ortsverein brachte sich vielseitig beim Kampf gegen die Schließung unseres Werkes ein und machte sein gesamtes Umfeld mobil:
- Artikel für die Freie Presse am 07.11.,
- Information des SPD-Bundes und Landesvorstandes mit der Bitte um Unterstützung,
- Information des SPD-Vorsitzenden Sachsens und Wirtschaftsminister Martin Dulig,
- Schreiben an den SPD-Kreisvorstand und die Ortsvereine mit der Bitte um Unterzeichnung der Petition,
- Schreiben an MdB Thomas Jurk mit der Bitte um Unterstützung,
- Schreiben an die MP in Mecklenburg-Vorpommern mit der Bitte um Information aller MP in den neuen Bundesländern zur Solidarität und Unterstützung der Petition,
- Schreiben an die SPD-Landesverbände in den neuen Bundesländern zur Unterstützung der Petition,
- Schreiben an die Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz, Maly Dreyer, zur Unterstützung als Vermittlerin für ein Gespräch mit der Familie Riegel als Besitzer von HARIBO, da es noch zu keiner Verbindung kam,
- Ständiger telefonischer Kontakt zum Vorsitzenden der SPD Norbert Walter-Borjans,
- Schreiben an die Bundeskanzlerin zur Schließung des HARIBO Werkes und dem erneuten Ausverkauf des strukturschwächeren Ostens der Republik.
Auch gesellschaftlich bildete sich schnell eine breite Front gegen die Schließung. Die Staatsregierung, namentlich der Ministerpräsident und der Wirtschaftsminister Martin Dulig, die Gewerkschaft NGG, der Betriebsrat, Bürgermeister, Stadtrat, die MdB Körper und Zimmermann und die politischen Parteien Sachsens.
Parallel zu hoffentlich schnellen Gesprächen mit der Konzernführung mit dem Ziel des weiteren Erhalts unseres Werkes wird am Samstag, den 21.11.2020, 14:00 Uhr eine Kundgebung in Zwickau auf dem Platz der Völkerfreundschaft durchgeführt werden, um damit auch die Verbundenheit der Region mit unserem HARIBO-Werk zu demonstrieren.
Dazu sind alle Bürger der Region herzlich eingeladen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8.März 2019 - Weltfrauentag: Es gibt noch jede Menge zu tun
Traditionsgemäß verteilt an diesem Tag, wie im jeden Jahr auch der Vorsitzende des SPD-Ortsverein Wilkau - Hasslau Blumen an die Frauen in unserer Stadt, aber auch mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Weigel in Zwickau, um damit auch seine Achtung, Anerkennung ihrer Leistungen und vor allem ein großen Dank an unsere Frauen auszudrücken.
Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der 8. März dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen.
Bis 1958 durften Frauen ohne die Einwilligung des Ehemanns kein eigenes Bankkonto eröffnen; bis 1977 nicht ohne seine Erlaubnis arbeiten. Heute ist das zum Glück kaum mehr vorstellbar. Ein langer Weg war es, auf dem sich Frauen ihre heutigen Rechte erkämpft haben.
Diese sind "keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte" – so wie es Clara Zetkin 1910 für Frauen forderte. Die deutsche Sozialistin sprach diese Forderung auf dem Zweiten Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen aus und stieß damit den internationalen Frauentag an.
Seit 1921 wird der Weltfrauentag jährlich am 8. März gefeiert und hat damit sein festes Datum. Eine Ausnahme bildet die NS-Zeit, während der dieser Tag als sozialistischer Feiertag verboten war.
Frauentag 2019:
Der Kampf für mehr Frauenrechte ist noch nicht beendet
Es wurde viel für die Umsetzung der Frauenrechte erreicht. Aber nicht nur der Gewerkschaftsbund Verdi will auch verbindliche europäische Regelungen zur Gleichstellung erlangen.
Deshalb fordert Er:
• gleichen Lohn für gleiche Arbeit,
• gleiche Chancen im Arbeitsleben,
• eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie, unabhängig vom gelebten Familienmodell,
• mehr Frauen in Führungspositionen und auf allen Führungsebenen in Wirtschaft und Politik,
• gute öffentliche Angebote zur Kinderbetreuung und Pflege sowie gerechte soziale Sicherungssysteme,
• faire Steuersysteme ohne Nachteile für Frauen,
• faire Chancen, die eigene Existenz zu sichern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Dafür lohnt es sich, sich weiter zu engagieren, stark zu machen und jeder in seinem Verantwortungsbereich für die Umsetzung dieser Ziele zu kämpfen. Zum Wohle unserer Frauen und für eine zukunftsfähige, moderne und gerechte Gesellschaft.
Frank Bemmann
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir trauern um Lothar Seifert
Lothar Seifert ist nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben. Er war maßgeblich einer der Initiatoren und Mitbegründer unseres Ortsvereins nach dem Ende der DDR. Lothar Seifert war ein aufrichtiger Demokrat, dem es um die Menschen in seiner Umgebung und seiner Stadt ging. Ob als Ortsvereinsvorsitzender oder als Stadtrat, für Lothar standen die Menschen im Mittelpunkt seines Wirkens. Dies machte ihn über die Parteigrenzen hinweg beliebt. Wir verlieren mit ihm aber nicht nur einen Sozialdemokraten der ersten Stunde, sondern vor allem einen liebenswürdigen Menschen. Unser Beileid und unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 29. August führte der Ortsverein eine öffentliche Veranstaltung im Erzgebirgsblick durch. Eine Ankündigung erfolgte auch in der "Freien Presse". Als Gast konnten wir das Mitglied des Sächsischen Landtages und den innenpolitischen Sprecher der SPD- Landtagsfraktion Albrecht Pallas begrüßen, der zudem auch Mitglied der SPD-Expertenkommission „Innere Sicherheit“ ist. Fast 2 Stunden gab es eine intensive, konstruktive und auch kritische Diskussion zu vielen Fragen rund um die Innere Sicherheit in Sachsen. Das neue Polizeigesetz, die Arbeit der Expertenkommission, die Ausbildung bei der Polizei, die fehlenden Polizeikräfte, Arbeit der Bürgerpolizisten in den Kommunen. Albrecht Pallas versprach auch weitere Unterstützung bei der Herstellung von Normalitäten mit einem fest zu Wilkau-Haßlau gehörenden und für alle Bürger erreichbaren Bürgerpolizisten. Wir bedanken uns bei ihm für sein Kommen und seine Bereitschaft über die Innere Sicherheit zu berichten. Denn so abstrakt der Begriff klingen mag, vor Ort entscheidet sich die Sicherheit und sie betrifft jeden. Der Ortsverein wird auch zukünftig wieder eine Veranstaltung zu einem wichtigen Thema organisieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinderfest in Wilkau-Haßlau
Anlässlich des Kindertages fand am 2.Juni 2018 die zweite Auflage des Kinderfestes in Wilkau-Haßlau statt. In diesem Jahr stand das Kinderfest im Zeichen des 100 Jährigen Bestehens des Herbertbades. Bürgermeister Stefan Feustel eröffnete als Schirmherr die Veranstaltung. Dank einer intensiven und guten Vorbereitung vor allen durch Hauptorganisator Steffi Müller und unter Beteiligung vieler Verbände, Vereine, dem Sandberggymnasium, der Schulen und Kindereinrichtungen der Stadt und den im Stadtrat vertretenen Parteien wurde es erneut ein voller Erfolg zum Wohle unserer Kleinen und Kleinsten.
Auch wir waren wieder mit unserer Tombola dabei. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren, ohne die eine solche Tombola nicht möglich wäre. Damit alle Kinder Preise gewinnen konnten, ist unsere Tombola kostenlos und jedes Los gewinnt. Dementsprechend waren auch die Reaktionen der Kinder. Wir freuen uns, dass unsere Tombola gut angenommen wurde und sich die Kinder gefreut haben. Schließlich standen sie im Mittelpunkt an diesem Tag.
Stadtrat Frank Bemmann, der auch vor Ort war, setzt sich dafür ein, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Kinderfest in Wilkau-Haßlau stattfindet. Vielleicht ist es eine Überlegung wert, dass Kinderfest mit einem anderen Event in der Stadt zu verbinden. Auf jedem Fall sollte das Fest zu einer festen Größe werden. Meinungen zum Kinderfest können gern an unseren Stadtrat gerichtet werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Politikerstammtisch der SPD Wilkau-Haßlau
Die SPD Wilkau-Haßlau hatte am 16. Mai 2018 zum Politikerstammtisch eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger waren an diesem Abend aufgerufen, ihre Fragen, Meinungen und Vorstellungen gegenüber Politikern im Erzgebirgsblick in Wilkau-Haßlau zu äußern. Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Iris Raether-Lordieck, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Gleichstellungs- und Industriepolitik und Mario Pecher, Vorsitzender des Innenausschuss im Landtag.
Frank Bemmann, Stadtrat in Wilkau-Haßlau eröffnete den Abend. In einer fast 2-stündigen interessanten, sachlichen, teils aber auch kontroversen Diskussionsrunde stellten die anwesenden Gäste konkrete Fragen zur Landespolitik an die beiden Landtagsabgeordneten. Beide standen Rede und Antwort und fragten ihrerseits die Gäste nach deren Vorstellungen und Wünschen.
Die SPD Wilkau-Haßlau möchte den "Politikerstammtisch" nun gern regelmäßig anbieten, um Menschen die Möglichkeit zu geben, sich direkt an Politiker mit ihrem Anliegen wenden zu können. Themenvorschläge können gern an den Vorsitzenden Frank Bemmann gerichtet werden. Fachpolitiker können dann gezielt auf diese Themen eingehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frank Bemmann zum Ausgang der Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl ist Geschichte. Trotz des hohen Engagement vieler Genossinnen und Genossen und des hohen persönlichen Einsatzes von Martin Schulz mussten wir eine herbe Niederlage einstecken. Wir haben es nicht nur verpasst, den Regierungsauftrag und damit auch die Möglichkeit zu erhalten, Deutschland in vielen Fragen sozial gerechter zu machen. Nein, wir wir mussten auch das schlechteste Ergebnis seit Bestehen der Bundesrepublik erleben. Es ist uns nicht ausreichend gelungen, den Menschen die gute Arbeit unserer SPD-Minister/innen und viele soziale Verbesserungen, wie z.B. den Mindestlohn an die Wählerinnen und Wähler nahe zu bringen. Aber nicht nur die SPD hat bei dieser Wahl verloren. Alle demokratischen Parteien, die bereits im Parlament vertreten waren, wurden durch viele Protestwähler, die die „Alternative für Deutschland“, eine rechtspopulistische Partei, wählten und damit in den Bundestag brachten, abgestraft.
Wenn die AfD in den alten Bundesländern mit 11,1% drittstärkste Partei wurde, so wurde Sie in den neuen Bundesländern mit 22,5% bereits zweitstärkste Partei hinter der CDU und in Sachsen sogar stärkste Partei mit 27,0% vor der CDU mit 26,9%.
Was sagt uns das! Was sind die Probleme der Menschen im Osten Deutschlands, besonders in Sachsen. Und welche Aufgaben kommen auf die wahrscheinlich neue zu bildende Bundesregierung aus einer Koalition von CDU/CSU, FDP und Grüne zu?
Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration (SPD) bringt die Problemfelder in Ostdeutschland in einer Sendung bei Anne Will am 01.10.2017 auf den Punkt und zeichnet ein klares Bild der derzeitigen Situation in Ostdeutschland, speziell in Sachsen. Sie argumentiert:
…„die Flüchtlingskrise war nicht der einzige Auslöser, es waren andere, tiefer liegende Probleme. Im Wahlkampf wurde sehr viel über die AfD gesprochen. Jetzt muss endlich über die Menschen gesprochen werden, was bewegt sie, diese Partei zu wählen? Aus Opposition, aus Protest, natürlich auch aus rechtsradikalen Gründen. Damit haben wir in Sachsen auch ein Problem. Die Menschen haben die Zeit nach der Wiedervereinigung, die Nachwendezeit einfach nicht verarbeitet, dass die Unterschiede zwischen Ost und West nach wie vor gravierend sind. Dass die Menschen eine nicht anerkannte Lebensleistung haben, ihr Lebensbruch war das Wichtigste. Das erste, was wir jetzt machen müssen, den Menschen zuhören. Nicht nur einfach über sie reden, sondern mit ihnen reden…
Das Thema Ostdeutschland muss in der Bundesrepublik jetzt in allen gewählten Parteien ankommen. Die Parteien sollen nicht über sich sprechen, sondern über das sprechen, was die Bürger bewegt. Dort haben wir aber dann nicht nur zu reden, sondern Schlussfolgerungen zu ziehen und zu handeln. Im Osten kommen einfach noch Faktoren mehr dazu und deshalb gibt es diese Unterschiede. Was hätte andere gemacht, wenn sie von heut auf morgen so einen Umbruch erlebt hätten wie in Ostdeutschland. Wenn die Menschen alle ihre Lebenspläne, alle ihre Biografien, alle ihre Zukunftspläne über den Haufen werfen mussten. Wenn nicht nur die Arbeit verloren gegangen ist.
…alles, was den Menschen ausmacht, ist über den Haufen geworfen worden. Und viele Menschen haben nie wieder in ihrer Qualifikation, in ihrer Tätigkeit eine berufliche Zukunft gefunden. Sie haben unter ihrer Qualifikation gearbeitet, in anderen Berufen. Sie haben sich billig verkaufen müssen. Billiglohnland Ostdeutschland ist ja nun bekannt. Und diese Menschen werden jetzt belohnt nach 27 Jahren mit ihrem Rentenbescheid. Da stehen 700€ und davon können sie nicht leben.
…wo hohe AfD-Ergebnisse erzielt wurden, das sin strukturschwache Regionen, das sind Regionen, wo soziale Brennpunkte sind. Im Osten ist das eben ein Phänomen und die Anerkennung ist ein ganz wichtiger Faktor und das wächst sich eben nicht aus.
…Die neue Regierungskoalition braucht für den Osten Lösungsansätze, wie z.B. von der SPD vorgeschlagen einen Gerechtigkeitsfond.“
Die künftige Bundesregierung muss den Graben quer durch Deutschland wieder kleiner machen. Dabei wird die vermutliche Jamaika-Koalition eine westdeutsch geprägte sein. FDP wie Grüne spielen im Osten kaum eine Rolle, die CSU gar keine. Die Sehnsucht vieler Ost-Deutscher, endlich auf Augenhöhe wahrgenommen zu werden, wird damit schwerlich erfüllt.
Und warum ist Sachsen neues Kernland der AfD?
Es gibt ostdeutsche Ursachen, sächsische Ursachen – und solche, die bei der CDU liegen. Es nimmt ja nicht wunder, dass in dem Land, das Pegida über Jahre nicht in den Griff bekam, auch die AfD floriert. Aber allein das kann es nicht erklären, dass diese plötzlich die CDU überholt. Und so sagen Experten, Politologen, Sozialforscher: Es muss auch mit der spezifisch höfischen Art zu tun haben, in der die CDU in den vergangenen zwei Jahrzehnten das Land regiert hat. Mit der Selbstzufriedenheit, in der gerade die Union den Debatten um den Populismus zu lange ausgewichen ist. Vielleicht auch mit dem Eindruck, dass die Partei, die lange so getan hat, als könne sie den Sachsen absolute Stabilität garantieren – diese absolute Stabilität eben schon lange nicht mehr garantierte.
Die sächsische SPD, allen voran die Staatsministerin für Gleichstellung und Integration stellt sich täglich den Problemen der Menschen in Sachsen, ist vor Ort und ist Bindeglied zur Regierung, um auf Schwerpunkte hin zu weisen und um auch den Menschen Mut zu machen. Der Parteivorsitzende Martin Dulig ist mit seinem Küchentisch vor Ort, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die sächsische SPD wird sich diesen spezifischen Problemen seiner Bürger/innen annehmen und in der Landes- und Bundesregierung alles dafür tun, für schnellstmögliche Verbesserungen zu sorgen.
Es ist die Pflicht und Schuldigkeit einer Regierung, sich den Sorgen und Nöten seine Bevölkerung zu stellen und sie zu lösen. Dann wird sie auch die nötige Akzeptanz seiner Menschen bekommen und zurückerlangen, um wieder in Regierungsverantwortung gewählt zu werden.
Frank Bemmann
Vorsitzender SPD Ortsverein Wilkau-Haßlau/Kirchberg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienfest zum Tag der Arbeit in Zwickau
(c) Jusos Zwickau
Zum Tag der Arbeit rief der DGB auch in diesem Jahr wieder bundesweit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf, für Ihre Rechte und Forderungen auf die Straße zu gehen. In Zwickau fand wie gewohnt eine Kundgebung auf dem Hauptmarkt statt. Unter dem Motto „Unser Leben gestalten wir“ trafen sich ca. 2000 Menschen, um den historischen Tag erneut zu feiern. Wir als Ortsverein waren natürlich auch dabei. Neben der üblichen Rostbratwurst und Getränken durften die politischen Inhalte natürlich nicht fehlen. Wir unterstützen dabei die Forderungen der Gewerkschaften nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit, einem gerechten Rentensystem und gleiche Arbeitszeiten in Ost und West. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt weiterhin Thema auf der politischen Agenda. Genau aus diesem Grund entschied sich der DGB ein Familienfest zu organisieren, fehlt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern doch oft die Zeit, mit ihren Familien etwas zu unternehmen. Deshalb war es schön zu sehen, dass viele Familien unter den Gästen waren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internationaler Frauentag 2017
Traditionsgemäß zum 08. März, dem internationalen Frauentag, überreichte der Vorsitzende unseres Ortsvereins und Stadtrat Frank Bemmann in Wilkau-Haßlau auf dem Sachsenplatz und der Cainsdorfer Straße am NETTO-Einkaufsmarkt einen Blumengruß an die Bürgerinnen der Stadt, um auf die Rechte der Frauen aufmerksam zu machen. Auch in Zwickau am Eingang zu den ARCADEN beglückwünschte er mit MdL und Direktkandidat für die Bundestagswahl Mario Pecher und anderen Genossen des Kreisvorstandes der SPD die Frauen von Zwickau zum Frauentag. "In den letzten Jahrzehnten wurde viel für die Gleichberechtigung von Mann und Frau getan. Aber leider gibt es immer noch Aufholbedarf beim weiblichen Anteil in Spitzenpositionen oder auch bei der Entlohnung. Hier arbeitet die SPD unermüdlich für eine völlige Gleichberechtigung.", so Frank Bemmann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausblick auf das Jahr 2017
Der Ortsverein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2017. Der Ortsverein wagt einen Ausblick auf das für uns wichtige Jahr 2017. Generell ist dieses Jahr aus politischer Sicht ein wichtiges Jahr. In Frankreich finden die Präsidentschaftswahlen statt. In den Niederlanden wird ein neues Parlament gewählt und damit entschieden wer die Regierung stellt. In Deutschland gibt es gleich mehrere Wahlen.
Am 12. Februar wird ein neuer Bundespräsident gewählt. Joachim Gauck tritt nicht erneut für das höchste politische Amt in Deutschland an. Wir als SPD freuen uns, dass wir CDU und CSU von unserem Kandidaten Frank-Walter Steinmeier überzeugen konnten und der neue Bundespräsident wahrscheinlich ein (außen-)politisch erfahrener Mann mit SPD-Parteibuch sein wird. Auf Länderebene wird in drei Bundesländern gewählt werden. Im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen werden die Landtage neu gewählt. Aus SPD-Sicht drei wichtige Wahlen, sind wir Sozialdemokraten doch in allen drei Länderregierungen vertreten und stellen in NRW und Schleswig-Holstein sogar die Ministerpräsidentin bzw. den Ministerpräsidenten. Wir hoffen, die Sozialdemokraten aus NRW, dem Saarland und Schleswig-Holstein geben uns Schwung für die wichtigste Wahl aus unserer Sicht.
Die wichtigste Wahl 2017, das ist die Bundestagswahl. Im September wird über die zukünftige Ausrichtung unseres Landes entschieden. Wir als SPD müssen den Menschen deutlich zeigen, dass nur mit der SPD Stabilität zu bekommen ist. Stabilität meint, den inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu erhalten und zu fördern. Stabilität meint aber auch in Europa den Zusammenhalt der Europäischen Union zu stärken und gemeinsam wichtige Projekte anzugehen – Solidarität statt Egoismus. Anfang Februar nominiert der SPD-Kreisverband seinen Direktkandidaten für den Wahlkreis 165 (u.a. Wilkau-Haßlau und Kirchberg). Wir freuen uns auf die Diskussionen mit Ihnen im Wahlkampf.
Doch nicht nur im Wahlkampf wird es Gelegenheit für Sie geben, sich mit uns auszutauschen. Bereits im I. Quartal wird die Generalsekretärin der SPD Sachsen, Daniela Kolbe, MdB, bei uns zu Gast sein. Im II. Quartal wird uns Albrecht Pallas besuchen. Er ist innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und zudem Mitglied in der Expertenkommission Innere Sicherheit in Sachsen. Er wird uns von dieser Arbeit berichten und mit uns darüber diskutieren. Das III. Quartal steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Hier wird es viele Gelegenheiten geben, mit uns und dem Direktkandidaten zu diskutieren. Aber auch nach der Bundestagswahl gibt es die Möglichkeit. Unser Kreisvorsitzender, Andreas Weigel, und unsere Landtagsabgeordneten, Iris Raether-Lordieck und Mario Pecher, werden bei uns zu Gast sein.
Ein spannendes Jahr liegt also vor uns. Wir freuen uns, Sie bei einen unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Genaue Termine finden Sie immer unter der Rubrik „Termine“.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD Wilkau-Haßlau wählt Vorstand neu
Am 23. November 2016 trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins zu ihrer Ordnungsgemäßen Mitgliedervollversammlung. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Vorstandes. Alter und neuer Ortsvereinsvorsitzender ist Frank Bemmann. Er sitzt für die SPD im Stadtrat von Wilkau-Haßlau. Ebenfalls ist er im Kreisvorstand des SPD-Kreisverbandes vertreten. Ihm zur Seite steht sein Stellvertreter Maik Kaufmann. Der Kirchberger, der zu dem Stellv. Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Zwickau ist, wurde wie der Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Daniel Sickert aus Hirschfeld wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Vincent Dietrich aus Kirchberg gewählt. Der Ortsverein beglückwünscht den neu gewählten Vorsitzenden und wünscht allen viel Erfolg sowie ein glückliches Händchen bei politischen Entscheidungen in den kommenden zwei Jahren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25 Jahre SPD–Ortsverein in Wilkau–Haßlau
Die SPD begeht im Oktober 2016 das 25. Jubiläum ihrer Neugründung in Wilkau-Haßlau. Aus diesem Anlass ein Interview mit dem Gründungsmitglied Dieter Stenzel.
Wie haben Sie die Anfangsjahre nach der Wende erlebt?
Die SPD in Sachsen tat sich beim Neustart nach 1989 im Gegensatz zu anderen Parteien schwer, ehemalige SED-Mitglieder in ihre Reihen aufzunehmen. Fast 45 Jahre nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED gab es keine Strukturen, auf die die neue SPD aufbauen konnte. Wir mussten praktisch wieder von Null anfangen. Unterstützung fanden wir bei der SPD der Partnerstadt Griesheim. Der Wiederaufbau gestaltete sich insgesamt nicht einfach. Schließlich gab es ein neues Rechtssystem mit anderen Vorschriften.
Brauchte man überhaupt eine neue SPD?
Auf jeden Fall. Als eine der großen Volksparteien musste die SPD auch in Wilkau-Haßlau präsent sein. Für Genossen der ersten Stunde wie Lothar Seifert und mich, spielte die Unzufriedenheit mit den demokratischen Prozessen innerhalb der DDR eine entscheidende Rolle, sich selbst wieder politisch zu engagieren. Bekannte SPD-Politiker wie Willy Brandt und Helmut Schmidt, aber auch das Verlangen alter Sozialdemokraten hatten einen positiven Einfluss auf den Entschluss, die SPD vor Ort wieder aufzubauen.
Wie brachte sich die SPD in die Kommunalpolitik ein?
Die SPD war von Anfang an im Stadtrat vertreten. Kerstin Schürer trat sogar als Bürgermeisterkandidatin an. Viele Entscheidungen wurden im Konsens getroffen. Aber einige Vorschläge hatten nur eine Chance auf Umsetzung, wenn die CDU sie aufgrund ihrer absoluten Mehrheit im Stadtrat übernommen hatte. Das betraf zum Beispiel die Erneuerung von Ortsstraßen.
Gab es parteiübergreifend eine gute Zusammenarbeit?
Es gab und gibt in unserem Stadtrat eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien, da es letztendlich auch um das Wohl der Stadt und ihrer Bürger geht und nicht um parteipolitisches Gerangel. Aber natürlich sind auch die Ansichten und Herangehensweisen bei sozialpolitischen Themen oft unterschiedlich, wo klärende Vernunft, aber leider auch die Mehrheiten im Stadtrat den Ausschlag für Beschlüsse geben.
Welche Ziele und Aufgaben hat der SPD Ortsverein in den nächsten Jahren?
Allen voran wollen wir, dass sich wieder mehr junge Menschen für die Kommunal-Politik und damit natürlich auch für die SPD interessieren. In diesem Jahr konnten wir bereits mehrere junge Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Wir werden auch weiterhin mit Veranstaltungen auf bestimmte Themen aufmerksam machen und gemeinsam mit unserem Vorsitzenden Frank Bemmann, der die SPD jetzt im Stadtrat vertritt, unsere Vorstellungen zur Umsetzung der Grundwerte der Sozialdemokratie, wie Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität einbringen und sozial vertretbare Beschlüsse jederzeit unterstützen. Zu unseren monatlichen Versammlungen in der Gaststätte „Erzgebirgsblick“, die aus unserer Homepage www.spd-wilkau-hasslau.de entnommen werden können, sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD-Kreisverband Zwickau wählt neuen Vorstand
Am Samstag, den 12. November 2016, fand der Parteitag des SPD-Kreisverbandes Zwickau in Meerane statt. Auch der Ortsverein Wilkau-Haßlau war mit vier Delegierten vertreten. Im Vordergrund stand die Wahl des neuen Kreisvorstands. Andreas Weigel wurde mit 96 Prozent der Stimmen wieder zum Vorsitzenden gewählt. Erfreulich aus unserer Sicht, Maik Kaufmann wurde als neuer Stellvertretender Vorsitzender gewählt. Ortsvereinsvorsitzender und Stadtrat in Wilkau-Haßlau, Frank Bemmann, wurde erneut in den Vorstand gewählt. Den Vorstand komplettieren Steffi Heinzig, Daniel Richter, Udo Strewe, Matthias Eulitz, Karin Pfau, Kay Leonhardt, Michael Oehler und Sebastian Lasch.
Ine Dippmann, Landeskorrespondentin des MDR und Vorsitzende des Sächsischen Journalistenverbandes, sprach mit den Delegierten über die Herausforderungen des Journalismus. Pressefreiheit und Demokratie gehören untrennbar zueinander. Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen sind Angriffe auf die Demokratie in unserem Lande. Fehler in der Berichterstattung seien normal, aber der Umgang mit diesen habe sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Mit Fehlern wird nun offener umgegangen. Wichtig bleibe, mit Fakten zu argumentieren und dem Leser zu überlassen, sich seine eigene Meinung auf Basis der recherchierten Fakten zu bilden.
Neben dem Thema Pressefreiheit standen auch Anträge der Jusos auf der Tagesordnung. Die Bildungspolitik in Sachsen muss weiter verbessert werden, die Fehler der letzten Jahrzehnte durch die CDU weiter behoben werden. Im Kreis wird deshalb eine AG gegründet, die sich mit dem Thema Bildung beschäftigt und die Bildungspolitik der Koalition kritisch begleitet. Weiterhin wurde ein Antrag, der ein Bekenntnis zu Rot-Rot-Grün beinhaltet mit großer Mehrheit angenommen. Zudem wurde ein Antrag zum Wildtierverbot in Zirkussen angenommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD Wilkau-Haßlau gratuliert Frauen zum Internationalen Frauentag
Einer Tradition folgend wurde am 08.03.2016, dem internationalen Frauentag, ein kleiner Blumengruß in Form einer Rose als Dankeschön an Bürgerinnen überreicht. Sowohl auf dem Sachsenplatz in Wilkau-Haßlau als auch am Eingang der Zwickau-Arcaden in Zwickau verteilten Genossen, u.a. Stadt- und Kreisräte wie Frank Bemmann und Sebastian Lasch, Rosen und sprachen über Themen wie gleicher Lohn für Mann und Frau, Sexismus in der Gesellschaft und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD Wilkau-Haßlau gratuliert Pia Findeiß zur Wiederwahl
Mit dem 2. Wahlgang am 28.06.2015 ist die Oberbürgermeisterwahl in Zwickau entschieden. Der SPD Ortsverein Wilkau-Haßlau/Kirchberg unterstützte als Teil des SPD-Kreisverbandes Zwickau Dr. Pia Findeiß. So waren GenossInnen des Ortsverein zur Unterstützung des Wahlkampfes vor Ort in Zwickau präsent. Dafür möchte ich mich im Namen von Dr. Pia Findeiß, aber auch in meinem eigenen Namen ganz herzlich bei diesen Genossen für Ihren aktiven Einsatz bedanken. So konnten wir zum ausgezeichneten Wahlergebnis von etwa 62 Prozent beitragen. Wir wünschen Dr. Pia Findeiß für die neue Wahlperiode viel Erfolg, immer ein glückliches Händchen bei Entscheidungsfindungen und eine kollegiale Zusammenarbeit mit dem Stadtrat im Interesse der weiteren Entwicklung von Zwickau und zum Wohle Ihrer Einwohner.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ordentlicher Parteitag des SPD-Kreisverbandes Zwickau
Am 06. Dezember 2014 fand in Werdau der ordentliche Parteitag des SPD-Kreisverbandes Zwickau statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, weiterer Gremien sowie die Ehrung von Genossinnen und Genossen 25 Jahre nach dem Fall der Mauer.
Andreas Weigel wurde im Amt mit 97,9 Prozent als Kreisvorsitzender für zwei weitere Jahre bestätigt. StellvertreterInnen sind Iris Raether-Lordieck, MdL und der Zwickauer Udo Strewe. Aus unserem Ortsverein wurden Maik Kaufmann und Frank Bemmann als Beisitzer in den Kreisvorstand wiedergewählt. Weiterhin gehören dem neuen Vorstand Daniel Richter (Hohenstein-Ernstthal), Michael Tzschüter (Limbach-Oberfrohna), Marcel Müke (Glauchau), Karin Pfau (Zwickau), Sebastian Dietzsch (Zwickau) und Sebastian Lasch (Zwickau) an.
Nach einem kritischen Vortrag von PD Dr. Mike Schmeitzner, Historiker und Hochschullehrer der TU Dresden, zur friedlichen Revolution und SDP-Gründung 1989/90 wurden Genossen nicht nur für ihre 25jährige Mitgliedschaft, sondern auch für ihre Aufbauarbeit in den Ortsvereinen durch den Kreisvorsitzenden Andreas Weigel gewürdigt und ausgezeichnet. Aus unserem Ortsverein wurden geehrt: Lothar Seifert und Dieter Stenzel.

Den Gratulationen schließt sich der Ortsverein Wilkau-Haßlau an und dankt insbesondere unseren beiden Genossen für die Hilfe beim Aufbau des Ortsvereins Wilkau-Haßlau, ihre langjährige Mandatstätigkeit und ihre aktive kommunale Arbeit als Stadträte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD weiterhin im Stadtrat von
Wilkau-Haßlau vertreten
Am vergangenen Sonntag zog Frank Bemmann als Neuling ins Stadtparlament von Wilkau-Haßlau ein. Er freut sich auf seine neue Aufgabe und bedankt sich bei seinen Wählern. Hierzu sein Statement:
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wilkau-Hasslau,
ich möchte mich auch auf diesem Wege herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bei der Wahl zum Stadtrat von Wilkau-Hasslau am 25. Mai 2014 bedanken und Ihnen versichern, dass ich meine ganze Kraft zum Wohle unserer Stadt und Ihrer Bürger einsetzen werde.
Ich lade Sie ein mich bei meiner Arbeit zu unterstützen. Wenden Sie sich mit Sorgen, Problemen oder Anregungen direkt an mich (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) oder an dem SPD-Ortsverein.
Nach der Konstituierung des neuen Stadtrates am 10. Juli 2014 werde ich auch die Möglichkeit nutzen und eine regelmäßige Bürgersprechstunde als Anlaufpunkt für Sie einrichten.
Ich freue mich auf die neue Arbeit im Stadtrat mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Bemmann
Ihr SPD-Stadtrat
Vorsitzender SPD-Ortsverein Wilkau-Hasslau/Kirchberg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPD-Kandidaten für Kreistags- und Stadtratswahlen nominiert
Der SPD-Ortsverein wählte am 5. März seinen Stadtratskandidaten für Wilkau-Haßlau. Einstimmig wurde der Ortsvereinsvorsitzende Frank Bemmmann gewählt. Weiterhin wurden am 1. März in Zwickau die Kreistagskandidaten für den Landkreis Zwickau sowie weitere Stadtratskandidaten für verschiedene Stadtratswahlen aufgestellt, darunter auch Kirchberg. Die Kommunalwahl findet am 25. Mai 2014 statt. Im Wahlkreis 8 (u.a. Kirchberg) wurden gewählt: 1. Daniel Sickert (Hirschfeld), 2. Matthias Eulitz (Fraureuth), 3. Maik Kaufmann und 4. Ralf Demmler (beide Kirchberg). Im Wahlkreis 10 (u.a. Wilkau-Haßlau) treten an: 1. Jens Juraschka (Zwickau, Landtagskandidat) und 2. Frank Bemmann (Wilkau-Haßlau). Für die Wahl zum Kirchberger Stadtrat tritt auf Platz 1 der Juso-Vorsitzende von Zwickau, Maik Kaufmann, und auf Platz 2 Ralf Demmler an. Infos über die Kandidaten finden Sie in Kürze hier.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreisverband Zwickau wählt Direktkandidaten
Der Ortsverein bedauert, dass Sebastian Dietzsch seine Kandidatur für den Landtag zurückgezogen hat, kann seine Gründe aber nachvollziehen und bedankt sich, dass Sebastian D. in unserem Wahlkreis als Kandidat zur Verfügung stehen wollte. Am 23.11.2013 wählten die Genossinnen und Genossen die Direktkandidaten für die Wahlkreise im Landkreis Zwickau. In unserem Wahlkreis (Wahlkreis 5) tritt nun Jens Juraschka (Vorsitzender Kreissportbund) an. Des Weiteren wurden Iris Raether-Lordieck (Wahlkreis 4), Sebastian Lasch (Wahlkreis 2), Michael Tzschüter (Wahlkreis 5) und Mario Pecher (Wahlkreis 3) als Direktkandidaten gewählt. Wir gratulieren allen Kandidaten und wünschen allen Kandidaten viel Erfolg!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sebastian Dietzsch für die Landtagswahl 2014 nominiert
Die Genossen des SPD-Ortsvereins Wilkau-Haßlau nominierten auf ihrer außerordentlichen Stzung am 23. Oktober ihren Kandidaten für die im kommenden Jahr stattfindende Landtagswahl. Einstimmig votierten die Sozialdemokraten für Sebastian Dietzsch (29), der bereits 2009 für die SPD zur Landtagswahl antrat. Der langjährige Vorsitzende der Jusos Zwickau (Jugendorganisation der SPD) bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und stimmte uns auf die Wahl ein. Am 23. November wählt der SPD-Kreisverband Zwickau seine Kandidaten für die Wahl 2014. Sebastian Dietzsch möchte gern für den Wahlkreis (Wahlkreis 5), der sich über den südlichen Teil des Landkreises Zwickau erstreckt, antreten. Dazu gehört u.a. der Bereich Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Hartmannsdorf, Hirschfeld und Mülsen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerordentliche Ortsvereinssitzung
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Sozialdemokratie,
am kommenden Mittwoch, den 23.10.2013 um 19.00 Uhr, trifft sich der Ortsverein zur außerordentlichen Sitzung. Grund ist die Nominierung unseres Landtagskandidaten für die kommende Landtagswahl 2014. Sebastian Dietzsch möchte für unseren Wahlkreis antreten. Er will die Gelegenheit nutzen sich dem Ortsverein vorzustellen und steht für eventuelle Fragen bereit. Wir laden neben allen Sozialdemokraten alle Interessierten ein, uns zu besuchen. Die Sitzung findet wie immer im Erzgebirgsblick in Wilkau-Haßlau statt.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infostand mit Andreas Weigel in Kirchberg
Heute nutzten wir den Markttag in Kirchberg, um einen Infostand mit unserem Kandidaten Andreas Weigel zu machen. Die Genossen des Ortsvereins unterstützten unseren Kandidaten wieder am Infostand. Selbst vom mäßigen Wetter ließen wir uns nicht abhalten unsere Positionen dem Wähler näher zu bringen. Andreas und wir hatten viele gute Gespräche. Der Ortsverein bedankt sich bei allen Genossen, die uns bei den Infoständen in Wilkau-Haßlau und Kirchberg tatkräftig unterstützt haben!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infostand mit Andreas Weigel in Wilkau-Haßlau
In der heißen Wahlkampfphase veranstaltete der SPD Ortsverein Wilkau-Haßlau zusammen mit Andreas Weigel, unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 22. September, einen Infostand am 5. September 2013 in Wilkau-Haßlau. Dabei stand er den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Andreas Weigel und die Genossen machten die Positionen der SPD deutlich, ob bei Rente, Arbeit oder Steuern. In Gesprächen wurde deutlich, dass die SPD passende Antworten für die Menschen hat. Deutlich wurde aber auch, die Fehler der Vergangenheit haften der SPD immer noch an. Deshalb sind Gespräche wichtig, um die Leute davon zu überzeugen, die SPD wird Fehlentwicklungen korrigieren!
Wir animierten die Menschen auf jeden Fall zur Wahl zu gehen und mitzuentscheiden, wer sie die kommenden vier Jahre im Bundestag vertritt und regiert. Wir kämpfen nun weiterhin in den letzten Tagen für ein gutes Ergebnis der SPD und einen Regierungswechsel in Berlin. Gehen Sie auf jeden Fall wählen! Ist Ihnen Erfahrung und Kompetenz wichtig? Dann wählen Sie Andreas Weigel mit Ihrer Erststimme! Sind Sie für einen flächendeckenden Mindestlohn, für eine Bürgerversicherung und für eine bessere Finanzausstattung der Kommunen? Dann wählen Sie mit der Zweitstimme SPD!
Weitere Informationen finden Sie unter www.andreas-weigel.net!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hochwasser 2013 - SPD Wilkau-Haßlau dankt allen Einsatzkräften sowie Helfern und Helferinnen
von Frank Bemmann
Der Vorsitzende unseres Ortvereins, Frank Bemmann, arbeitete als Reserveoffizier der Bundeswehr während seiner Wehrübung vom 03.06.-08.06.2013 als Fachberater der Bundeswehr in den Katastrophenstäben der Landkreise Mittelsachsen (Freiberg) und Osterzgebirge (Pirna) mit. Dabei beriet und unterstützte er die Landkreise bei den notwendigen Anforderungen bei der Koordinierung von Menpower sowie von Geräten der Bundeswehr für die am stärksten betroffenen Gebiete. Die eingesetzten Truppen unterstützten die Landkreise u.a. bei der Befestigung der Dämme, Evakuierungs- und Transportmaßnahmen.
Der SPD-Ortsverein Wilkau-Haßlau möchte sich ganz herzlich für die Arbeit der vielen freiwilligen Helfer und der Feuerwehr unserer Stadt bedanken! Ihnen ist es auch zu verdanken, dass kein noch größerer Schaden entstanden ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andreas Weigel als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013 nominiert
von Maik Kaufmann
Am 25. Januar 2013 fand in Zwickau im Haus der Vereine die SPD-Wahlkreiskonferenz des Kreisverbandes Zwickau statt. Die anwesenden Genossinnen und Genossen wählten ihren Vorsitzenden, Andreas Weigel, zu ihrem Direktkanidaten für die Bundestagswahl 2013. Weigel bekam 98 Prozent der Stimmen und tritt damit erneut als Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis 165 (Region Zwickau) an. Sozialpolitische Themen und regional wichtige Fragen standen im Mittelpunkt seiner Rede. Gerade unsere Region, so Weigel, braucht in Arbeitsbereichen wie dem Gesundheitswesen eine gerechte Entlohnung. Seine alltäglichen Erlebnisse im Beruf würden ihm dies immer wieder zeigen. Gemeinsam kämpfen wir für einen Politikwechsel in Deutschland. Andreas Weigel, der Kreisverband und die Genossinnen und Genossen der SPD Wilkau-Haßlau setzen sich hier in der Region Zwickau dafür ein, dass der notwendige Politikwechsel in die Tat umgesetzt wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Landesparteitag 2012 – SPD Sachsen stellt die Weichen für die Zukunft
von Maik Kaufmann
Die SPD Sachsen traf sich letztes Wochenende zum ordentlichen Landesparteitag in Dresden. Neben den personellen Entscheidungen wurden inhaltlich die Weichen für die nächsten zwei Jahre gestellt. Der Leitantrag „Starke Wirtschaft. Faire Arbeit“, zugleich auch Motto des Parteitages, wurde mit breiter Mehrheit angenommen und bildet die Grundlage für die nächsten Wahlen in den kommenden Jahren.
Mit dem Thema „Soziale Gerechtigkeit“ will die SPD die Oberbürgermeisterwahlen in Chemnitz und Leipzig sowie die Bundestagswahl 2013 als auch die Kommunal-, Landtags-, und Europawahlen 2014 erfolgreich bestreiten. Dabei setzt sich die SPD Sachsen u.a. für einen verbindlichen Mindestlohn, mehr betriebliche Mitbestimmung, eine Frauenquote und Rentengerechtigkeit zwischen Ost und West ein.
Martin Dulig wurde in seiner Funktion als Landesvorsitzender mit 81,5 Prozent bestätigt. Er strebt bei den Landtagswahlen in zwei Jahren eine Regierungsbeteiligung sowie ein Wahlergebnis von 20 Prozent an. Seine Stellvertreterinnen sowie der Generalsekretär der SPD Sachsen wurden im Amt bestätigt.
Der Kreisverband Zwickau wird nach fünf Jahren zukünftig durch unseren Vorsitzenden Andreas Weigel wieder im Landesvorstand vertreten sein und seine sowie die Positionen des Kreisverbandes in die Arbeit des Landesvorstandes einbringen. Aus Sicht der achtköpfigen Deligation des Kreisverbandes Zwickau war es ein erfolgreicher Parteitag. Wir sehen uns für die kommenden Wahlen gut gerüstet und kämpfen für eine starke SPD sowie die Ablösung der gegenwärtigen Landesregierung aus CDU und FDP.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ordentlicher Parteitag des Kreisverbandes Zwickau am 31. März 2012
von Maik Kaufmann
Die Delegierten des SPD-Kreisverbandes Zwickau traten am 31. März 2012 zu ihrem ordentlichen Parteitag in Zwickau zusammen. Inhaltlich stand dieser Parteitag unter dem Motto „Direkte Demokratie stärken – Mehr Bürgerbeteiligung“. Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy (SPD), Mitglied der SPD-Arbeitsgruppe „Demokratie“, informierte uns über Ideen und mögliche Formen für mehr Bürgerbeteiligung. Wie können Bürger besser bei kommunalpolitischen Entscheidungen eingebunden werden, wie können Bürgerinitiativen unterstützt werden und wie können Jugendparlamente politisch Einfluss nehmen. Passend dazu wurde die Bürgerinitiative „Pro Natur Mülsen“ eingeladen damit sie von ihrer Arbeit aber auch den Problemen einer Bürgerinitiative berichtet. Sie berichtete von ihrem Kampf gegen die Windmühlen der Bürokratie und ihrem Engagement für den Erhalt der Natur im Mülsengrund. Anschließend diskutierten die Delegierten über die zuvor gehörten Beiträge.
Außerdem mussten der Vorstand, seine Vertreter sowie die Beisitzer für die nächsten zwei Jahre gewählt werden. Revisoren, Vertreter des Kreisverbandes im Landesparteirat und die Delegierten für den nächsten Landesparteitag im September wurden ebenfalls gewählt. Mit ca. 94 Prozent wurde der bisherige Vorsitzende Andreas Weigel im Amt bestätigt. Sven Dietrich wurde als erster stellvertretender Vorsitzende wiedergewählt. Frank Bemmann aus Wilkau-Haßlau und Maik Kaufmann aus Kirchberg (beide Ortsverein Wilkau-Haßlau), wurden in den Vorstand des Kreisverbandes gewählt. Frank Bemmann kann damit seine Aufgabe als Mitgliederbeauftragter des Kreisverbandes weiterführen. Maik Kaufmann hält die Verbindung zu den Jusos Zwickau. Kerstin Schürer (Ortsverein Wilkau-Haßlau) wurde als Revisorin bestätigt und Maik Kaufmann zudem auch als Delegierter für den Landesparteitag gewählt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der SPD Ortsverein stellt sich den Herausforderungen des Jahres 2012
von Frank Bemmann und Tobias Baumann
Das Jahr 2012 klopft bereits an, aber der Ortsverein der SPD Wilkau-Haßlau ist bereit. In seiner Dezembersitzung hat er einen Arbeitsplan für 2012 beschlossen.
Dabei bringt das neue Jahr gleich zwei Highlights für die Genossinnen und Genossen der Wilkau-Haßlauer SPD.
Zum einen findet im ersten Halbjahr der ordentliche Unterbezirksparteitag des SPD Kreisverbandes Zwickau statt. An diesem werden die Wilkau-Haßlauer Sozialdemokraten mit drei Delegierten und einem Kreisvorstandsmitglied teilnehmen. Die Wahl der Delegierten dazu findet in der Mitgliederversammlung Februar des Ortsvereins statt. Petra Schürer und Frank Bemmann möchten beim Parteitag am 31.03.2012 erneut für ein Mandat im Kreisverband kandidieren.
Zum anderen haben die Wilkau-Haßlauer im zweiten Halbjahr die große Möglichkeit ihre Politik vor Ort durch die anstehende Bürgermeisterwahl zu beeinflussen und im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit einem Referenten der Bundes- bzw. Landes-SPD ins Gespräch treten zu können. Nähere Infos folgen 2012.
Neben diesen zwei Schwerpunkten der Arbeit finden auch im Jahr 2012 wieder die monatlichen Mitgliederversammlungen im „Erzgebirgsblick“ statt, zu denen der Ortsverein auch Nichtmitglieder herzlich einlädt.
Wir als SPD haben bisher alle kommunalen Großprojekte der Stadt mitgetragen, werden uns aber in Zukunft mehr für die Verbesserung und den Bau ordentlicher Fußwege und Anliegerstraßen einsetzen. Ältere Menschen und auch behinderte Menschen unserer Stadt haben ein Recht darauf, unter ordentlichen Bedingungen am öffentlichen Leben teilnehmen zu können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Matin Dulig unterwegs
von Frank Bemmann
In einer Gesprächsrunde am 01.April 2011 im Julius Seifert Haus in Zwickau ging es um das Thema:
„Kinder stärken. Gleiche Chancen für alle.“
Der Landesvorsitzende der SPD in Sachsen und Fraktionsvorsitzende im sächsischen Landtag, Martin Dulig, informierte.
In der Diskussion ging es neben Vorschlägen für einer generellen finanzielle Grundsicherung, die Vorstellung eines besseren Heranbringen des Geldes direkt an das Kind, so z.B. kostenlose Schuhe, kostenlose Kinder-Schülerbeförderung für Kinder aber auch um die rückläufige Entwicklung der Geburtszahlen, die die vielfältigsten Ursachen haben.
Bei einer Familienplanung wirken ja auch die vielfältigsten Faktoren, nicht zuletzt auch Ängste um die eigene Existenz, was sich sehr negativ auswirkt. Wenn sich seit 1990 die Geburtszahlen in Deutschland halbiert haben, so ist in den letzten Jahren eine nochmalige Halbierung zu verzeichnen.
Weiterhin ist zu verzeichnen, dass es in naher Zukunft Probleme mit dem Nachwachsen von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten geben wird. 2/3 davon sind über 50 Jahre alt und der Nachwuchs ist entschieden gering.
Teilnehmer unseres Ortsvereins waren Lothar Seifert und Frank Bemmann
Martin Dulig nahm die Einladung des Ortsvereins zum Besuch einer Veranstaltung im Herbst in Wilkau – Haßlau an.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sven Dietrich zu Gast im Ortsverein
von Frank Bemmann
Am 23.03.2011 konnte der Ortsverein Sven Dietrich zu seiner Versammlung begrüßen.
Er ist im Kreistag Fraktionsvorsitzender SPD-Grüne-Unabhängige Liste und Mitglied des Bundesparteirates der SPD und informierte unsere Genossen über die Arbeit und Schwerpunkte der Kreistagsfraktion und dem Bundesparteirat. In einer offenen Diskussion gaben ihn unsere Genossen Inform ationen und Anregungen für seine Arbeit.